Lärm am Arbeitsplatz
Lärm am Arbeitsplatz kann unter zwei Gesichtspunkten betrachtet werden: Bei hohen Schallpegeln, beispielsweise in Produktions- und Fertigungshallen, steht die Schädigung des Gehörs im Vordergrund. Um Hörschäden durch Lärm am Arbeitsplatz zu verhindern, wurden die gesetzlichen Grenzwerte gemaß LärmVibrationsArbSchV im Jahr 2007 um 5 dB(A) abgesenkt.
In Büroräumen und Großraumbüros stehen Störungen der Konzentration im Vordergrund. Die Beurteilung der akustischen Umgebung in Arbeitsräumen basiert auf DIN 18041.
Leistungen Arbeitsplatzlärm
- Schallpegelmessungen am Arbeitsplatz gemäß DIN EN ISO 9612
- Beratung und Planung von Lärmminderungsmaßnahmen
- Dimensionierung des persönlichen Gehörschutzes
- Beurteilen und Verbessern der Raumakustik in Büroräumen
Aktuelle Projekte / Referenzen
Projekt: | Schallpegelmessung Vermessungsboote VWFS DENEB |
![]() |
Aufgabe: | Schallpegelmessungen zur Bestimmung der Lärmexposition am Arbeitsplatz | |
Kunde: | BSH - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie | |
Zeitraum: | 2012 |